cremige Paprika Tomatensuppe – einen Nachschlag Sommersonne bitte!

Diese cremige Paprika Tomatensuppe ist Clean Eating at it’s best!
Als meine liebe Bloggerfreundin Elisa aus London neulich auf ihrem Blog Happyskinkitchen diese unglaublich cremige Paprika Tomatensuppe gepostet hat, musste ich sie gleich ausprobieren.
Bloß ein paar Zutaten und superschnell, hey …das ist mein Rezept!
Und sie hat unglaublich viel Geschmack, wenn Du sie jetzt im Spätsommer mit frischen Tomaten und Paprika vom Markt machst.
Vielleicht hast du auch eigene Tomaten und Paprika aus dem Garten. Das wäre natürlich besonders schön.
Was brauchst du für die cremige Paprika Tomatensuppe?
- Strauchtomaten
- rote Paprika
- Zwiebel
- Knoblauch
- Thymian ( ich nehme Zitronenthymian)
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Gemüsebrühe
- optional: Reis
Die Suppe habe ich ein wenig nach meinen Bedürfnissen abgeändert und ich habe 1 Tasse Reis dazu gegeben, weil sie dann besser sättigt. Ob du sie nun pur essen möchtest, oder mit Reis ist ganz egal.
Ich bin mir sicher, du wirst genauso begeistert sein wie ich.
cremige Paprika Tomatensuppe - einen Nachschlag Sommersonne bitte!
Zutaten
- 4 Tomaten
- 1 rote Paprikaschote
- 1 Schalotte oder Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Zweige Thymian ( ich nehme Zitronenthymian vom Balkon)
- 3 EL Olivenöl
- 150ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
Anleitung
- Reis nach Anweisung kochen
- Backofen auf 200 C Umluft vorheizen
- Tomaten und Paprika waschen und halbieren
- Schalotte oder Zwiebel schälen
- Schale an einem Ende der Knoblauchzehe abschneiden, aber nicht schälen!
- alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in eine Auflaufform geben.
- mit Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen, Thymian darüberstreuen
- im vorgeheizten Backofen bei 200 C Umluft ca 20 Minuten backen
- alle Zutaten vom Backblech incl.Flüssigkeit, die sich beim Backen gebildet hat in einen Mixer geben.
- Gemüsebrühe dazu geben und gut mixen, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist.
Tipp:
Wenn du die Gemüsebrühe weglässt, hast du eine fantastische Nudelsauce.
Sie schmeckt ganz ohne weitere Zutaten ganz wunderbar und du kannst sie, einmal mit den Nudeln vermischt, mit Hefeflocken oder geriebenem Pecorino ergänzen.
Und wenn du dich fragst, was das für eine Schale ist, aus der ich die Suppe esse, das sind meine geliebten Kokosnuss Bowls 😍.
Isst Du gerne Suppen? Dann schau auch einmal hier vorbei:
Kartoffelsuppe mit Cashewcreme
cremige Kartoffel-Blumenkohl-Suppe
eat happy, be happy!
Claudia
kennst Du schon meinen Selbstlernkurs für mehr Energie am Arbeitsplatz?
für mehr Infos, auf´s Bild klicken!