Gyros Pita vegan – Urlaubsfeeling inclusive

Gyros Pita (vegan) – ein Klassiker, der das Urlaubsfeeling quasi mitliefert.
Es erinnert mich an die Zeit, die ich in Griechenland gelebt habe und bringt Erinnerungen an quirlige, lautstarke und fröhliche Mahlzeiten nach sonnenträgen Tagen zurück.
Das Rezept für die Pita Taschen habe ich im Kochbuch von Michaela Marmulla “Grill vegan” * gefunden. Sie hat die kleinen Teigfladen zwar auf dem Grill gebacken, aber das geht natürlich genauso gut im Backofen.
Während ich mich früher mit Hefeteigen sehr schwer getan habe, gehen sie mir heute, vor allem mit Trockenhefe wirklich leicht von der Hand. Dass einzige Geheimnis dabei ist: der Teig braucht ZEIT! Gib ihm mindestens eine Stunde zum Gehen.
Als ich nun die kleinen Fladen im Buch sah, hatte ich die Idee, man könnte sie ja auch aufschneiden und füllen ….gesagt, getan … und das Ergebnis war sooooo lecker.
Was brauchst Du also für diese vegane Gyros Pita?
für die Pitataschen
- Trockenhefe
- Zucker
- Dinkelmehl
- Salz
- Olivenöl
- getrocknete Kräuter (optional)
für den Tzatziki
- Sojajoghurt
- Olivenöl
- Salatgurke
- Knoblauch
- Oregano
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
für das Gyros
- Fertigprodukt aus Soja oder Seitan ( im Bioladen z.B. von Viana …. ich habe ein Holzfällersteak genommen und mit Grillgewürzen gewürzt )
- Zwiebel
- Oregano
- eine andere vegane Alternative gibt es weiter unten im Artikel
sonstige Zutaten
- Salat
- Tomate
Auch wenn die Pita Taschen natürlich frisch ganz besonders gut sind, eignen sie sich auch zum Mitnehmen. Die Komponenten dazu extra verpacken und kurz vorher die Pita Taschen damit füllen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, etwas warm zu machen, dann würde ich das Gyros erwärmen. Aber es schmeckt auch so.
Restliche Fladenbrote können eingefroren werden. Bei Bedarf aus dem Tiefkühler nehmen und entweder so auftauen lassen oder kurz auftoasten.
Wie gehe ich also vor, wenn ich die vegane Gyros Pita mache?
Die Basics:
- Teig ansetzen und ca. 1 Stunde ruhen lassen
- Tzatziki vorbereiten
- Teig ausrollen und backen
- Gyros mit Zwiebeln anbraten
- Salat und Tomaten waschen und klein schneiden
und hier kommt auch endlich das Rezept …
Zutaten
- 500mg Dinkelmehl
- 1 P. Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 250ml lauwarmes Wasser
- 2 TL Salz
- 8 EL Olivenöl
- 1-2 EL Kräuter der Provence ( ich habe getr.Thymian und Oregano gemischt)
- für das Gyros:
- 1 P. veganes Gyros z. B. von Viana
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel , halbiert und in Streifen geschnitten
- Pfeffer, Salz
- Oregano
Anleitung
- Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde machen
- Trockenhefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und in die Mulde im Mehl geben.
- Mehl mit der Flüssigkeit verkneten, Olivenöl dazugeben und alles ein paar Minuten weiter gut verkneten.
- Abdecken und ca. 1 Stunde gehen lassen (je länger, desto besser)
- den Teig noch einmal gut durchkneten und in 10 Portionen teilen.
- die einzelnen Stücke zu Fladen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
- mit etwas Olivenöl einstreichen
- im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca 15 Minuten backen.
- die Fladenbrote sind fertig, wenn sie goldbraun sind.
- herausnehmen, etwas abkühlen lassen
- vorsichtig aufschneiden und füllen
- für das Gyros:
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen
- Zwiebelstreifen darin goldgelb anbraten
- Gyros dazugeben
- mit Pfeffer, Salz und Oregano würzen
- Pitataschen mit Gyros füllen
- optionale Füllung:
- Salat, Tomaten, Tsatsiki
und nun zum Gyros – Was fülle ich in die fertigen Pita Taschen?
Wenn Du für das Gyros ein Fertigprodukt nimmst, dann musst du dieses nur mit etwas Olivenöl und einer in Ringe geschnittenen Zwiebel gut in Olivenöl anbraten.
Eine sojafreie Alternative wären gebratene Austernpilze, schau mal hier in dieses Rezept:
Zutaten für den veganen Tzatziki
- 250g Sojajoghurt
- 1 EL Olivenöl
- 1/4 Salatgurke geraspelt und gut ausgedrückt
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 1 EL Zitronensaft
- Oregano, Salz und Pfeffer
alles mischen und durchziehen lassen.
So, Du hast also die Pita Taschen fertig, den Gyros gebraten und den Tzatziki fertig? Dann noch schnell den Salat und die Tomaten gewaschen und zerkleinert und alles in die Taschen gefüllt!
Du magst die griechische Küche? Schau auch mal beim Fernweh-Koch vorbei, dort habe ich einen Gastartikel geschrieben:
Skordalia – griechische Kartoffel-Knoblauch Paste
oder hier:
Kolokithokeftedes – griechische Zucchinibällchen
Austernpilze Gyros mit mediterranem Gemüse
Claudia
Super lecker schaut das aus! Danke fürs Teilen 🙂