Kartoffelsuppe mit Cashewcreme

Du bist gerade auf der Suche nach einem Rezept für eine Kartoffelsuppe?
Herzlich Willkommen, hier bist Du richtig!
Kartoffeln sind des Deutschen liebstes Grundnahrungsmittel habe ich gelesen. Grund genug der braunen Knolle jetzt im Herbst einen Artikel zu widmen, und Dir diese leckere Kartoffelsuppe mit Cashewcreme ans Herz zu legen.
Wenn Du jetzt ein altüberliefertes Rezept von meiner Oma erwartest, muss ich Dich enttäuschen. In meiner Kindheit gab es keine Kartoffelsuppe. Warum auch immer.
Dieses Rezept ist in dem Moment erstanden, als ich meine Biokiste ausgeräumt habe, die mir am Wochenende geliefert wurde.
Das heißt, ich hab aus lauter Lust auf Kartoffeln und Gemüse alles in einen Topf geworfen und gekocht. Das Ergebnis war so lecker, dass ich die Zutaten schnell für Dich aufgeschrieben habe.
Ich finde, an Tagen wo der Wind kalt ums Haus pfeift wärmt eine heiße Kartoffelsuppe einfach so schön von innen.
Meine Variante ist vegan und auch wenn der ein oder andere jetzt denken mag, dass da bestimmt etwas an Geschmack fehlt, muss ich ihn leider enttäuschen.
Es geht, wie so oft auch ohne tierische Produkte 😉
Wissenswertes über Kartoffeln
- sie ist ein Nachtschattengewächs
- Haupterntezeit ist August bis Oktober
- sie wächst auf nahezu jedem Boden und werden in ganz Deutschland angebaut
- sie sättigt auf Grund des hohen Ballaststoffgehaltes schnell
- rohe Kartoffelscheiben helfen bei Insektenstichen
- es gibt unterschiedliche Typen: festkochend – überwiegend festkochend- mehligkochend
- die Kartoffel alleine macht nicht dick!
- kühl und trocken ist sie bis Juni lagerbar
- wichtige Nährstoffe sitzen direkt in und unter der Schale, daher Kartoffeln in Bioqualität gerne als Pellkartoffeln verzehren
Was brauchst Du für die Kartoffelsuppe mit Cashewcreme?
- Kartoffeln
- Sellerie
- Pastinake
- Zwiebel
- Knoblauch
- rote Linsen
- Olivenöl
- Gemüsebrühe
- frischen Salbei ( alternativ Rosmarin oder Thymian)
- Cashewkerne
Die Kartoffeln und das Gemüse werden gewürfelt und mit der Zwiebel in Fett angebraten. Mit der Gemüsebrühe abgelöscht und dann die roten Linsen, der Knoblauch und die Kräuter dazugegeben. In der Zwischenzeit lässt Du die Cashewkerne in heißem Wasser einweichen, pürierst diese und gibst sie zum Schluss in die Suppe.
easy peasy und sehr lecker!!!!
Kartoffelsuppe mit Cashewcreme
Zutaten
- 6 mittelgroße Kartoffeln
- 1 dicke Scheibe Sellerie
- 1 Pastinake
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Handvoll rote Linsen
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Gemüsebrühe
- 1 EL frischer Salbei (alternativ: Rosmarin oder Thymian)
- 1 Handvoll Cashewkerne
- Wasser
- frische Petersilie
- rote Chili (optional)
Anleitungen
- Kartoffeln und Gemüse schälen und würfeln.
- Zwiebeln schälen und würfeln.
- Öl erhitzen, Zwiebeln darin anbraten, Kartoffeln und Gemüse dazugeben und unter Rühren ein paar Minuten mit anbraten.
- Mit heißem Wasser auffüllen, so dass alles gut bedeckt ist.
- Gemüsebrühe (gekörnt), Salbei, Linsen und geschälte Knoblauchzehen dazugeben.
- Einmal aufkochen, Deckel auflegen, Hitze herunter schalten und 25 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
- Cashewkerne in heißem Wasser 10 Minuten einweichen und dann mit einem Mixer cremig pürieren.
- Suppe vom Herd nehmen, Mit dem Stabmixer die Hälfte pürieren.
- Cashewcreme einrühren. Auf Teller verteilen und mit Petersilie und Chili servieren.
Die Suppe schmeckt aufgewärmt fast noch besser. Also unbedingt etwas für die Thermobox am nächsten Tag übrig lassen. Oder einfach die doppelte Menge kochen.
Du suchst noch mehr Eintöpfe für den Herbst? Vielleicht ist das hier auch etwas für Dich:
eat happy, be happy!
Claudia
so ist es 😁 … guten Appetit! lG Claudia
Agreed 100% – und mit ein paar Möhren kommt etwas mehr Farbe rein 😉
freut mich Michelle, und herzliche Grüße zurück nach Oldenburg :-). LG Claudia
Die typischen Salzkartoffeln esse ich tatsächlich auch nur sehr selten. Aber man kann sie halt so vielseitig verarbeiten. Vielleicht kann ich Dich ja ein bisschen überzeugen, Denise 😉 lG Claudia
hallo Bettina, stimmt meist wird im Herbst nur der Kürbis thematisiert. Dabei sind Kartoffeln so lecker. lG Claudia
das stimmt allerdings Elenaa. Danke und lG Claudia
pimpen kann man es natürlich immer 😉 .LG Claudia
Tolles Rezept, weil es so schön einfach ist.
Ich kann mir vorstellen, dass man dieses Basis-Rezept ja auch noch nach Lust und Laune ein wenig pimpen kann.
Ein typisches Beispiels wäre ja nur Kartoffel-Curry-Suppe 😉
Besten Gruß
Henrik von Fernweh-Koch
Fernweh-Koch bei Pinterest
Die Suppe schaut super lecker aus. 🙂 Mit Kartoffeln kann man so viel zaubern.
Schöne Grüße
Elena
🙂 alle reden jetzt im Herbst von Kürbis, aber natürlich haben auch Kartoffeln Saison. Dein Kartoffel-Suppen-Rezept klingt total lecker, es erinnert mich an die Samstage meiner Kindheit: damals gab es im Wechsel Erbsen-, Linsen-, Graupen- und Kartoffelsuppe … Ich werde es mal ausprobieren, danke für die Anregung, liebe Grüße Bettina
Schaut gut aus 🙂
Perfekt für diese Jahreszeit. Als Kind habe ich Kartoffeln gehasst. Mittlerweile hat sich das zum Glück etwas geändert 🙂
LG Denise
Oh, ich hab ja ewig keine Kartoffelsuppe mehr gegessen!
Dabei habe ich noch viele Kartoffeln zuhause. Ich glaube, in etwas abgewandelter Form gibt es die heute oder morgen!
Mittlerweile haben wir ja genau das richtige Wetter dafür 🙂
Liebe Grüße aus Oldenburg
Michelle <3