Kürbis Alfredo Nudeln – Hokkaido Kürbis in Bestform

eins meiner allerliebsten Herbstessen sind Nudeln in Kürbis Alfredo Sauce.
Den Hokkaido Kürbis dafür kaufe ich hier bei uns lokal im Alten Land. Die Bauern verkaufen dort ihre Kürbisse an kleinen Ständen zur Selbstbedienung an der Straße.
Hokkaido Kürbis – gut zu wissen
- man braucht ihn nicht zu schälen! Die Schale wird beim Garen so weich, dass man sie mitessen kann.
- Erntezeit ist im September/Oktober. Aber als Lagerware bekommt man sie fast das ganze Jahr.
- er ist extrem vielseitig: Egal ob Suppe, Sauce, Ofengemüse, Pürée oder im Curry mitgegart.
- lagert man ihn kühl und trocken hält er sich gut 1-2 Wochen. Ist er einmal angeschnitten, sollte er im Kühlschrank gelagert werden und innerhalb der nächsten 3-4 Tage verarbeitet werden.
Für dieses Gericht brutzelt der Hokkaido Kürbis zuerst im Backofen gar. Danach löffele ich das Kürbispüree einfach heraus und mische es mit den restlichen Zutaten. Alles kurz pürieren und schon ist eine fantastische und sehr aromatische Nudelsauce fertig. Von der Farbe ganz zu schweigen.
Die Nudeln koche ich, während der Kürbis im Backofen gart, gieße sie ab und stelle sie zur Seite, bis die Sauce fertig ist. Das mache ich aber erst zum Ende der Garzeit, damit die Nudeln nicht ganz auskühlen.
Als kleine Krönung kommen als Topping geröstete Walnüsse obenauf, die ich mit Zitronenthymian aus meinem kleinen Balkongarten vermischt habe. Da geht aber natürlich auch ganz normaler Thymian. Und wer gerade keinen frischen Thymian zur Hand hat, nimmt halt getrockneten.
Was brauchst du für Kürbis Alfredo Nudeln?
- Hokkaido Kürbis
- Sahne ( vegan: Sojasahne)
- Gemüsebrühe
- Olivenöl
- Knoblauch
- schwarzer Pfeffer
- Salz
- Nudeln deiner Wahl
- TK Erbsen
- Walnüsse
- Thymian ( frisch oder getrocknet)
Tipp:
Das Kürbispüree vom ofengerösteten Hokkaido Kürbis lässt sich vielfältig verwenden. Hier findest du z.B. ein Rezept für ein Kürbis Bananenbrot.
Diese Kürbis Alfredo Nudeln
sind
- schnell gemacht
- einfach
- vegetarisch oder vegan
- saisonal
- aus regionalen Zutaten
- unglaublich lecker
Kürbis Alfredo Nudeln
Zutaten
- 1/2 mittelgrosser Hokkaido Kürbis
- 50 ml Sahne ( vegan: Sojasahne)
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
- 1 Handvoll TK Erbsen
- 1 Handvoll Walnüsse
- 1 EL Thymian, am besten frisch ( ich habe Zitronenthymian genommen)
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Salz
- 1 Portion Nudeln nach Geschmack
Anleitung
- Backofen vorheizen auf 200 °C Umluft (175°C Ober/Unterhitze)
- den Kürbis waschen, halbieren, mit einem Löffel die Kerne entfernen und mit den Schnittflächen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- auf mittlerer Schiene ca.30-35 Minuten backen ( Garprobe mit einem Messer oder einer Gabel machen)
- nach der Garzeit, den Kürbis aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Danach das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausnehmen und zur Seite stellen.
- in der Zwischenzeit Nudelwasser aufsetzen, Nudeln nach Packungsanweisung kochen und über einem Sieb abgießen. Zur Seite stellen.
- TK Erbsen in eine Gefäß geben und mit heißem Wasser bedecken, 5 Minuten stehen lassen, Wasser abgießen und nochmals mit heißem Wasser bedecken. Nach weiteren 5 Minuten das Wasser abgießen.
- Walnüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne etwas anrösten.
- Walnüsse mit dem Thymian mischen und zur Seite stellen.
- 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und 1 fein gehackte Knoblauchzehe darin goldbraun braten. Vorsicht! Nicht zu dunkel werden lassen, sonst wird der Knoblauch bitter.
- Den Topf vom Herd nehmen und Kürbis, Sahne, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer dazugeben. Alles mit dem Pürierstab zu einer cremigen Sauce pürieren.
- Evt noch etwas Gemüsebrühe nachgeben, falls die Sauce zu dick wird.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nudeln in die Kürbis Alfredo Sauce geben und gut mit der Sauce vermischen.
- Auf einem Teller anrichten, mit Erbsen und Walnuss/Thymian Gemisch toppen
Vergiss nicht eine doppelte Portion zu kochen, damit du gleich Reste für deine Lunchbox hast.
Eat happy, be happy!
Claudia
liebe Verena, so geht es mir auch!Viel Spass beim Ausprobieren.
liebe Grüße Claudia
Super! Das ist wieder ein Rezept für mich – ich liebe Kürbis einfach und könnte ihn in allen Variationen essen. Leider mögen meine Kinder Kürbis gar nicht …egal in welcher Form ich versucht habe ihnen diesen unterzujubeln. Aber ich gebe nicht auf – danke für deinen Rezeptvorschlag.
lg
Verena
herzlichen Dank für dein Feedback, lieber Jürgen. Vielleicht magst du das ein oder andere Rezept einfach mal ausprobieren. Liebe Grüße Claudia
Was man mit einem Kürbis doch alles machen kann.
Ich finde es wirklich interessant, was man überhaupt alles
ohne Fleisch und Wurst kochen kann.
Ich selber esse ehrlich gesagt fast jeden Tag etwas mit Fleisch,
aber ich bin mir durchaus bewusst darüber das dies eigentlich
zu viel ist. Etwas umdenken würde mir sicherlich nicht schaden.
LG
Jürgen