nachgekocht: Tomaten Focaccia und Bärlauch Butter

*dieser Artikel enthält Werbung/unbezahlt*
seit Jahren bin ich schon auf der Suche nach einem Kochbuch zum Thema vegetarisches oder besser noch veganes Grillen. Alles was ich bisher gefunden hatte, hat mich nicht wirklich überzeugt.
Als ich dann neulich Michaela Marmulla im Fernsehen bei einer Vorabendsendung sah, und auch, was sie dort vorbereitet und gegrillt hat, habe ich mir ihr Buch „ Grill vegan!“ bestellt.
Nun mag man denken, wozu brauche ich ein Grill Kochbuch, wenn ich keinen Grill besitze?
Die meisten Gerichte kann man auch im Backofen zubereiten und so bin ich gewappnet, wenn ich mal zum Grillen eingeladen werde.
Die Tomaten Focaccia sah so verlockend aus, dass ich sie gleich als Erstes ausprobiert habe.
Der Hefeteig muss natürlich eine Weile gehen, aber das Ergebnis war sehr gut. Dazu habe ich in meine Grill Sixpack Gewürzkiste gegriffen und hatte gleich eine leckere Würze.
Die Focaccia schmeckt am besten, wenn sie frisch gebacken ist. Sie eignet sich auch super zum Mitnehmen zu einem Picknick oder als Mitbringsel für eine Grillparty.
Am nächsten Tag zur Arbeit ging auch, aber wie es bei Hefeteig so ist, wird er doch etwas trocken.
Was brauche ich für die Tomaten Focaccia?
- Trockenhefe oder selbstgemachtes Hefewasser
- Zucker
- Dinkel-oder Weizenmehl
- Olivenöl
- Kirschtomaten
- rote Zwiebeln
- grobes Meersalz
Zutaten für die Tomaten Focaccia
6 Portionen
- 250 ml Wasser, lauwarm
- 1 Päckchen Trockenhefe oder Hefewasser ( 250ml)
- 1 TL Zucker
- 500 g Dinkel – oder Weizenmehl plus etwas Mehl zum Bestäuben
- 1 TL Salz
- 4 EL Olivenöl plus etwas Olivenöl zum Beträufeln
- 125 g Kirschtomaten
- 1- 2 rote Zwiebeln
- 1 TL grobes Meersalz
Zubereitung
- Wasser, Trockenhefe und Zucker verrühren und etwa 10 Minuten stehen lassen.
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. Hefemischung und Olivenöl zufügen und etwa 10 Minuten gründlich verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Pizzastein zum Aufheizen auf den Grill legen oder einfach im Backofen nach Anweisung aufheizen
- Den Teig noch mal durchkneten und auf leicht bemehltem Backpapier kreisförmig ausrollen. Abdeckt noch mal 30 Minuten gehen lassen. Mit dem Finger gleichmäßig kleine Mulden in den Teig drücken und die Kirschtomaten hineingeben.
- Die Zwiebeln schälen, halbieren und dann in Ringe schneiden. Zusammen mit dem Meersalz auf dem Teig verteilen und die Focaccia großzügig mit Olivenöl beträufeln.
- Den Pizzastein auf den Grill legen und die Focaccia mit dem Backpapier darauflegen. Im geschlossenen Grill etwa 10 Minuten goldbraun backen.
- ->> Falls kein Pizzastein vorhanden ist, kann man die Focaccia auch bei 200 °C Ober- und Unterhitze etwa 15 Minuten im Ofen backen. Hier unbedingt zwischendurch nachschauen.
Ein Rezept zum Ausdrucken findest Du am Ende des Artikels!
Und weil gerade Bärlauchzeit war und in meinem Garten noch ein paar Blättchen bereit zur Ernte standen, habe ich eine Bärlauchbutter dazu gemacht, deren Rezept auch im Buch steht.
Die Bärlauchbutter kannst Du auf Vorrat zubereiten und in kleinen Portionen z.B. im Eiswürfelbehälter einfrieren.
Bärlauchbutter – Zutaten
für ca.250g
- 250g Alsan (oder Butter)
- 75g Bärlauch
- Salz
Zubereitung
- Alle Zutaten im Mixer/Blender oder Pürierstab pürieren und mit Salz abschmecken.
Fazit:
Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Dips und Soßen, Salaten, Burgern und Spießen, Gemüse, Getränken und süßen Desserts.
viel Freude beim Nachbacken
💚
Claudia
Zutaten
- 250 ml Wasser, lauwarm
- 1 Päckchen Trockenhefe oder Hefewasser ( 250ml)
- 1 TL Zucker
- 500 g Dinkel - oder Weizenmehl plus etwas Mehl zum Bestäuben
- 1 TL Salz
- 4 EL Olivenöl plus etwas Olivenöl zum Beträufeln
- 125 g Kirschtomaten
- 1- 2 rote Zwiebeln
- 1 TL grobes Meersalz
Anleitung
- Wasser, Trockenhefe und Zucker verrühren und etwa 10 Minuten stehen lassen.
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. Hefemischung und Olivenöl zufügen und etwa 10 Minuten gründlich verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Pizzastein zum Aufheizen auf den Grill legen oder einfach im Backofen nach Anweisung aufheizen
- Den Teig noch mal durchkneten und auf leicht bemehltem Backpapier kreisförmig ausrollen. Abdeckt noch mal 30 Minuten gehen lassen. Mit dem Finger gleichmäßig kleine Mulden in den Teig drücken und die Kirschtomaten hineingeben.
- Die Zwiebeln schälen, halbieren und dann in Ringe schneiden. Zusammen mit dem Meersalz auf dem Teig verteilen und die Focaccia großzügig mit Olivenöl beträufeln.
- Den Pizzastein auf den Grill legen und die Focaccia mit dem Backpapier darauflegen. Im geschlossenen Grill etwa 10 Minuten goldbraun backen.
- ->> Falls kein Pizzastein vorhanden ist, kann man die Focaccia auch bei 200 °C Ober- und Unterhitze etwa 15 Minuten im Ofen backen. Hier unbedingt zwischendurch nachschauen.