vegane Frikadellen – griechische Art

manchmal habe ich richtige Lust auf Frikadellen. Da ich schon lange kein Fleisch mehr esse, tüftel ich deshalb unentwegt an pflanzlichen Alternativen herum.
Dieses Rezept für vegane Frikadellen bedient dabei absolut meine Liebe zur griechischen Küche. Die mediterranen Kräuter und die glatte Petersilie sind dabei ganz wichtige Zutaten, denn sie geben diesem Rezept den typischen Geschmack.
Im Sommer kann ich nur empfehlen, frische Kräuter zu nehmen. Das gibt dem Ganzen noch eine ordentliche Portion sommerliche Geschmacksintensität.
Eigene Kräuter im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank anzubauen ist eine einfache Möglichkeit deine Mahlzeiten immer mit etwas Frischem und Grünem aufzupeppen.
Aber nun zum Wesentlichen!
Was brauche ich für vegane Frikadellen – griechische Art?
- Kichererbsen
- getrocknete Tomaten
- Knoblauch
- Zwiebel
- Oregano und/oder Thymian
- glatte Petersilie
- Tahini
- Leinsamen, geschrotet
- Salz, Pfeffer
- Paprikapulver
Vegane Frikadellen – griechische Art – passen ideal zu:
- Reis
- Backkartoffeln
- Pommes
- als kleine Snacks mit einer Olive oder Cocktailtomate gespickt
- in jede Lunchbox als herzhafte Komponente
Dazu schmeckt ein schneller Tsatsiki megalecker. Den Link zum Rezept findest du weiter unten.
vegane Frikadellen - griechische Art
Zutaten
- 1/2 Glas Kichererbsen
- 1 Handvoll getrocknete Tomaten (alternativ: halbgetrocknete Tomaten)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- je 1/2 TL Oregano und Thymian
- 1 Handvoll frische, glatte Petersilie
- 1 EL Tahini
- 1 EL Leinsamen
- Salz, Peffer
- Paprika, edelsüß oder Rosenpaprika (je nach Gusto)
Anleitung
- Getrocknete Tomaten in etwas heißem Wasser ca.10 Minuten einweichen, dann abtopfen lassen.
- Halbgetrocknete Tomaten aus dem Glas nur etwas abtropfen lassen.
- Kichererbsen gut abspülen und über einem Sieb abtropfen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen.
- Petersilie waschen und die ganz groben Stängel entfernen.
- Alle Zutaten zusammen in eine Küchenmaschine (Food Prozessor) geben und zu einer homogenen Masse mixen.
- Es können ruhig ein paar gröbere Stücke darin erhalten bleiben.
- Die Masse noch einmal abschmecken und evtl nachwürzen.
- 10 Minuten ruhen und quellen lassen.
- Den Backofen auf 200°C Umluft (180°C Ober/Unterhitze) vorheizen.
- Mit angefeuchteten Händen jeweils 1-2 EL der Masse abstechen und kleine Frikadellen daraus formen.
- Die Frikadellen auf ein mit Backpapier oder Folie ausgelegtes Backblech geben und bei Bedarf etwas flach drücken.
- Alle Bratlinge mit Olivenöl bestreichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca.20-30 Minuten backen oder bis die Frikadellen goldbraun geworden sind.
- Nach der Hälfte der Backzeit 1x wenden.
Tipp:
Für die veganen Frikadellen brauchst du nicht zwingend eine Küchenmaschine (Food Prozessor*). Die Kichererbsen und alle anderen Zutaten kannst du auch mit einer Gabel gut zerdrücken. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, müssen die Tomaten, Zwiebel, Knoblauch und die Petersilie einfach sehr fein geschnitten werden.
Dadurch wird die Konsistenz der Frikadellen zwar etwas gröber, dem Geschmack ist das aber nicht abträglich.
Du magst die griechische Küche? Hier habe ich eine weitere Auswahl an Rezepten für dich, die dir bestimmt auch gefallen werden:
Kolokithokeftedes – griech. Zucchinibällchen
Im Rezept für das vegane Gyros, findest Du auch einen veganen Tsatsiki.
Lass mich gerne wissen, wie dir dieses Rezept geschmeckt hat!
Eat happy, be happy!
Claudia