Steckrüben-Kürbis-Curry mit Kokosmilch

Steckrüben waren mir bis zu meinem Umzug nach Norddeutschland völlig unbekannt.
Und in den ersten Jahren unserer Bekanntschaft haben wir nur zögerlich Freundschaft geschlossen.
Die Steckrübe und ich, was soll ich sagen: Es war Liebe auf den 2. Blick.
Heute kann ich mir die leckeren Knollen von meinem Winter Speiseplan gar nicht mehr wegdenken. Und da ich finde, dass die Steckrübe ein stark unterschätztes Gemüse ist, möchte ich ihr ein wenig Raum geben, um zu zeigen, was sie alles kann.
Wo kann ich Steckrüben kaufen?
Hier in Norddeutschland bekommst Du Steckrüben im Winter
- auf dem Markt
- im Hofladen
- im Bioladen und auch
- im gut sortierten Supermarkt.
In der Gemüseschale im Kühlschrank sind sie bis zu einer Woche haltbar.
Was brauchst du für dieses Steckrüben-Kürbis-Curry?
- Steckrübe
- Kürbis
- Zwiebel
- Knoblauch
- Ingwer
- Kartoffel
- Paprikaschote
- Kichererbsen
- Kokosmilch
- Gemüsebrühe
- Cashewkerne
- frische Minze
- Garam Masala (Gewürzmischung)
- Chilipulver
- Curry Gewürz
- frischer Zitronensaft
- Kokosflakes (alternativ: Kokosflocken)

Wie sehen Steckrüben aus und wie gesund sind sie ?
- Steckrüben sind kleine, dicke Knollen mit einem gelblichen Fruchtfleisch
- sie haben einen süßlich herben Geschmack,
- sind reich an Kalium,
- und an Vitamin C, Provitamin A und B-Vitaminen.
- ein hoher Gehalt an Beta Karotin sorgt für gesunde Haut und Haare und stärkt die Abwehrkräfte
- sie enthalten nur wenig Kohlehydrate und sind daher auch noch kalorienarm.
- die Haupterntezeit ist Oktober und November, aber man bekommt sie den ganzen Winter zu kaufen
Steckrüben: Good to know
Neuere Züchtungen haben aus dem ehemaligen Viehfutter ein leckeres Gemüse gemacht. Sie werden heute sogar in der Sterneküche verarbeitet.
Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Knollen sind, desto zarter sind sie im Geschmack.
Vor dem Kochen müssen die Steckrüben geschält werden. Das geht am besten mit einem Sparschäler.
In Kombination mit Kürbis und Kartoffeln, gart sie heute in meinem Rezept in Kokosmilch und einigen Gewürzen zu einem leckeren Eintopf, der aufgewärmt sogar noch besser schmeckt.
Abgerundet wird das Ganze mit frischer Minze und gerösteten Kokosflakes.
Das Rezept ist absolut perfekt für unsere Thermoboxen!
Zutaten
- 2 Portionen
- •1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- •1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- •1 Tl frischer Ingwer, fein gehackt
- •1,5 Essl neutrales Öl ( ich habe Rapsöl verwendet)
- •150g Hokkaidokürbis, in kleine Würfle geschnitten
- •2 mittelgroße Kartoffeln
- •100g Steckrübe
- •1/2 rote Paprikaschote, in Stücke geschnitten
- •1/2 Glas Kichererbsen (200g)
- •1 Tl Currypulver
- •1/2 Tl Chilipulver
- •1 Tl Garam Masala
- •Salz
- •100ml Kokosmilch
- •200ml Gemüsebrühe
- •20g Cashewkerne
- •2 Essl frische Minze, gehackt
- •1 Essl Zitronensaft
- •1 Essl Kokosflakes
Anleitung
- 1.Öl erhitzen
- 2.Zwiebeln , Knoblauch und Ingwer kurz darin auslassen
- 3.Gewürze dazugeben und kurz mit anbraten
- 4.gut umrühren, damit sie nicht anbrennen
- 5.kleingeschnittenes Gemüse und Kartoffeln dazugeben, im Gewürzsud einmal wenden
- 6.Kichererbsen, Gemüsebrühe und die Kokosmilch dazugeben
- 7.15-20 Minuten bei kleiner Hitze garen
- 8.In einer trockenen Pfanne die Cashewkerne und Kokosflakes anrösten
- 9.Cashewkerne und Kokosflakes mit der gehackten Minze über das Curry geben
Hast Du schon einmal ein Kürbis-Bananenbrot gegessen?
Weitere Kürbisrezepte findest Du hier:
eat healthy, be healthy!
Claudia
A really good choice Nadia! They are so versatile.
Looks delicious and so aromatic 🙂 Definitely feel inspired to use turnip more!
Curries are so comforting this time of the year. Glad you like it Nico!
What a hearty and filling curry, Claudia, and so simple to make as well. Definitely a winner! xx