vegetarischer Steckrüben Eintopf – echt nordisch!

Steckrüben, die Ananas des Nordens, sagte der Bauer neulich zu mir, bei dem ich die Steckrüben für meinen Eintopf direkt am Hof einkaufe.
Und ja, ich bin im Rheinland aufgewachsen und habe in meiner ganzen Kindheit und Jugend keine einzige Steckrübe zu Gesicht bekommen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob sie jemand dort überhaupt kennt.
Der Steckrüben Eintopf ist jedenfalls ein herrlich schnelles und von innen wohlig wärmendes Winteressen.
Saisonal und regional stärken die Zutaten den Körper mit allem, was er in der kalten Jahreszeit gut gebrauchen kann.
Was brauche ich für den Steckrüben Eintopf?
- Steckrübe
- Möhren
- Kartoffeln
- Zwiebel
- Gemüsebrühe
- Räuchertofu (ich nehme den Räuchertofu von Taifun *Werbung/unbeauftragt)
- Ghee, Margarine oder Öl
- Petersilie
- Muskatnuss
- Kartoffelstampfer
Wo bekommt man Steckrüben?
Wenn Du nicht die Möglichkeit hast, sie gleich beim Bauern vom Hof zu kaufen, dann bekommst du sie sicherlich
- auf dem Bauernmarkt
- im Hofladen
- bei der SoLaWi (falls Du dort einen Ernteanteil hast)
- in der Bio Abo Gemüsekiste
- oder im gut sortierten Supermarkt
Wann gibt es Steckrüben, wann haben sie Saison?
Steckrüben sind ein typisches Wintergemüse.
Sie haben ihre Hauptsaison im Oktober und November. Da sie sich sehr gut lagern lassen, bekommst du sie meist bis in den März hinein zu kaufen.
Im späten Herbst, also von Oktober bis Dezember schmecken sie am Besten, danach lässt die Qualität durch die längere Lagerung oft nach.
Steckrübeneintopf ohne Fleisch, schmeckt das?
Bei Steckrüben Eintopf ist es so wie mit allen winterlichen Eintöpfen. Die gängige Meinung ist, dass sie ohne richtig viel fettes Fleisch nicht schmecken können.
Glaub mir, das ist absolut nicht wahr. Der Steckrüben Eintopf schmeckt mit dem angebratenen Räuchertofu ganz hervorragend und schön würzig. Er muss sich also gar nicht verstecken.
Hier die Basics:
Schritt 1: Zwiebel, Gemüse und Kartoffeln würfeln und anbraten.
Schritt 2: Alles in Gemüsebrühe garen und dann grob zerstampfen
Schritt 3: Räuchertofu extra braten und als Topping oben aufstreuen.
🌱 Zutaten für den Steckrüben Eintopf
- 1/2 mittlere Steckrübe
- 3-4 mittelgroße Möhren
- 3-4 Kartoffeln
- 1/2 Zwiebel, gehackt
- 1 EL Instant Gemüsebrühe
- 100g Räuchertofu
- 1,5 EL Ghee, Margarine oder Olivenöl
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
🌱 Zubereitung
- Gemüse und Kartoffeln waschen, schälen und vierteln.
- 1 EL Fett in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin goldgelb anschmoren.
- Gemüse und Kartoffelwürfel dazugeben und kurz unter Rühren mit anbraten.
- Gemüsebrühe dazugeben und mit so viel heißem Wasser aufgießen, dass das Gemüse gerade so eben bedeckt ist.
- Deckel auflegen und bei geringer Hitze ca.15 Minuten köcheln lassen.
- Wenn das Gemüse und die Kartoffeln weich sind, alles mit einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- In einer Pfanne das restliche Fett erhitzen und die Räuchertofu Würfel darin goldbraun anbraten.
- Steckrübeneintopf auf einem Teller servieren.
- Mit Räuchertofu und frischer (oder TK) Petersilie toppen.
Ein Rezept zum Ausdrucken findest du am Ende des Artikels!
Noch mehr winterliche Eintöpfe findest du hier:
Kartoffelsuppe mit Cashewcreme
vegetarisches Kartoffelgulasch
Kichari – ayurvedischer Mungbohnen Eintopf
cremige Kartoffel Blumenkohl Suppe
Und wenn du dir dein Essen jetzt im Herbst und Winter in der Thermobox mitnehmen möchtest, hab ich hier noch ein paar wichtige Tipps für Dich:
Thermobehälter – warmes Mittagessen unterwegs
viel Freude beim Nachkochen
💚
Claudia
Steckrüben Eintopf mit Räuchertofu
Zutaten
- 1/2 mittlere Steckrübe
- 3-4 mittelgroße Möhren
- 3-4 Kartoffeln
- 1/2 Zwiebel, gehackt
- 1 EL Instant Gemüsebrühe
- 100g Räuchertofu
- 1,5 EL Ghee, Margarine oder Olivenöl
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Anleitung
- Gemüse und Kartoffeln waschen, schälen und vierteln.
- 1 EL Fett in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin goldgelb anschmoren.
- Gemüse und Kartoffelwürfel dazugeben und kurz unter Rühren mit anbraten.
- Gemüsebrühe dazugeben und mit so viel heißem Wasser aufgießen, dass das Gemüse gerade so eben bedeckt ist.
- Deckel auflegen und bei geringer Hitze ca.15 Minuten köcheln lassen.
- Wenn das Gemüse und die Kartoffeln weich sind, alles mit einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- In einer Pfanne das restliche Fett erhitzen und die Räuchertofu Würfel darin goldbraun anbraten.
- Steckrübeneintopf auf einem Teller servieren.
- Mit Räuchertofu und frischer (oder TK) Petersilie toppen.