Walnuss Scones

Mit diesen Walnuss Scones bediene ich meinen einzigen Jahresvorsatz für 2018.
„Mehr Scones essen“ hieß er, mehr nicht!
Und ich muss sagen, im Rückblick auf die letzten 10 Monate, habe ich mein Ziel mehr als erreicht.
Und es war gar nicht schwer :-).
Hier ein paar Schokoladen Scones am Sonntagmorgen und da ein Cream Tea unterwegs.
Und nun auch noch diese unglaublichen Walnuss Scones …
Es ist Walnussernte, liebe Leute!
Walnüsse bekommt man bei uns im Handel leider meist aus Kalifornien. Auf den Wochenmärkten füllen sie aber jetzt im Herbst wieder die Auslagen.
Ich habe das große Glück, Freunde mit eigenen Walnussbäumen zu haben.
So bekomme ich im Herbst immer einen Teil ihr Ernte ab.
Wissenswertes über Walnüsse
- Saison bei uns ist im September und Oktober
- sekundäre Pflanzenstoffe bremsen freie Radikale aus und stimulieren das Immunsystem
- B-Vitamine sorge für starke Nerven
- der hohe Eiweißgehalt ist eine gute Proteinquelle für Vegetarier und Veganer
- der Cholesterinspiegel wird bei regelmäßigem Verzehr reguliert
- Vitamin E schützt vor vorzeitiger Hautalterung
- Omega-3 Fettsäuren schützen das Herz
- viele gesunde Fette, aber sehr kalorienhaltig!
Good to know:
Walnussschalen können mit einem Bleichmittel behandelt sein, dass nicht deklariert werden muss.
Daher lieber keine Billigprodukte kaufen, sondern auf Qualität achten. Beim Selber Knacken alle Kerne wegwerfen, die Schimmelspuren enthalten oder schrumpelig aussehen.
Migräneanfällige Menschen sollten Walnüsse meiden, da das darin enthaltene Serotonin, Migräne auslösen kann!
Für diese Walnuss Scones brauchst Du:
- Dinkelmehl
- Backpulver
- Butter oder Margarine
- Walnüsse
- Pflanzenmilch
- Ei (optional)
Der Teig wird nur kurz zusammengeknetet und 15 Minuten gebacken.
Wichtig: Den Teig nicht zu lange zu kneten, weil die Scones sonst zu fest werden!
Walnuss Scones
Zutaten
- 225 g Dinkelmehl
- 1 TL Weinstein Backpulver
- 50 g Butter (vegan: Margarine)
- 50 g Walnüsse, gehackt
- 1 Prise Salz
- 50-75 ml Mandelmilch (oder eine andere Pflanzenmilch)
- 6-8 halbe Walnüsse zum Garnieren
Anleitungen
- Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die trockenen Zutaten miteinander vermischen und die Butter bzw. Margarine unterkneten.
- Walnüsse und die Mandelmilch dazugeben und alles gut aber nur kurz verkneten.
- Aus dem Teig einen großen Taler formen, auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und mit einem scharfen Messer einschneiden.
- Mit einem verquirlten Ei (vegan: nur mit Mandelmilch) bestreichen und mit je einer Walnusshälfte garnieren.
- Auf die mittlere Schiene im Backofen schieben und 15 Minuten backen.
- Wenn die Walnuss Scones schön goldbraun sind, aus dem Backofen herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Die Walnuss Scones schmecken sehr lecker mit einer Pflaumen -oder Feigenmarmelade und einem Frischkäse (vegan: Soja Frischkäse) .
In einer gut verschließbaren Dose oder einer Holz Bentobox halten sie sich sehr gut mehrere Tage.
Pin Dir das Rezept für später!
und wenn du mehr über Scones und den traditionellen Afternoon Tea wissen möchtest, dann schau auch mal bei der lieben Sandra auf ihrem Blog A Decent Cup Of Tea vorbei.
oder möchtest Du einmal meine vegane Version eines
Cream Tea probieren?
eat healthy, be healthy!
Claudia
Liebe Magdalena, ich wünsche dir gutes Gelingen! LG Claudia
Liebe Claudia, Walnüsse sind genau mein Fall und wir knabbern sie gerne. Wie schön eine neue Idee von Dir zu bekommen was man noch Feines daraus zaubern kann! Liebe Grüße, Magdalena
Hallo Eileen, ich lerne bei solchen Recherchen auch immer noch dazu. Liebe Grüße Claudia
Ein sehr leckeres Rezept das optisch auch toll aussieht!
Gut das du auch ein paar allgemeine Infos dazu lieferst, ich z.B. kann wegen meiner Migräne tatsächlich keine Walnüsse essen…. Ich denke vielen ist das ein oder andere auch nicht klar, deswegen finde ich es umso besser, dass du das mit in deinen Rezept-Beitrag aufgenommen hast 🙂
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Au ja, freu mich auf Feedback 🙂 l G Claudia
Sie sehen köstlich aus. Ich werde das Rezept überprüfen 🙂
Ein eigener Walnussbaum ist ja so ein Glück liebe Martina 🙂
Freut mich liebe Wioletta. lG Claudia
sonst probier vielleicht lieber die Schoko Scones, die sind genauso schnell und auch total lecker. LG Claudia
hallo Verena, ja tatsächlich ein schönes Rezept für das Frühstück oder auch nachmittags. Danke und Dir auch ein schönes Wochenende. LG Claudia
…mhhh…die sehen aber sehr lecker aus! Perfekt für das kommende Wochenende, vor allem weil alle in meiner Familie Walnüsse suchen. Vielen lieben Dank!
Hab einen schönen Abend!
lg
Verena
wow, die sehen lecker aus. Meine Familie mag leider gar keine Walnüsse. Aber vielleicht kann ich sie für so eine Leckerei ja begeistern. liebe Grüsse Sunita von http://www.yogareich.de
Der scone sieht ja richtig lecker aus 😍 und für Walnüsse ist grad auch eine super Zeit! Steht definitiv auf meiner backliste!
Viele Grüße
Wioleta von http://www.busymama.de
Ich mag Walnüsse am liebsten im Brot oder als Eissorte.
So pur, esse ich lieber andere Nüsse. Aber die Scones klingen lecker.
Das Rezept muss ich mir merken, danke dafür. 🙂
Wir haben das Glück einen Walnussbaum im Garten zu haben.
Lieben Gruß, Martina von http://www.stielreich.at & http://www.stielreich.at/blog
freut mich Steffi. LG Claudia
Huhu,
wow, das sieht ja schon alleine wegen dem Foto richtig lecker aus. Ich finde das Rezept ist perfekt geeignet für die Jahreszeit wegen den Walnüssen. Meinen Geschmack triffst du definitiv, daher werde ich mir das Rezept mal drucken. 🙂
Lg
Steffi
na dann 😉 ran an die Schoko Scones! lG Claudia
Walnüsse mag ich nicht, die sind mir zu bitter. Aber Gegen Schokoscones habe ich jetzt mal so gar nichts einzuwenden! Vielleicht probiere ich sie ja auch mal aus.
das ist ja toll Natascha 🙂 dann wünsche ich Dir viel Erfolg und einen guten Hunger. LG Claudia
hallo Tabea, ja man kann sie bestimmt auch mit anderen Nüssen backen. lG Claudia
Oh sehen die lecker aus. Wir haben letzte Woche ganz viele Walnüsse gesammelt, da weiß ich ja schon, was ich damit machen kann. Danke für das Rezept.
Viele Grüße
Natascha
Liebe Claudia,
ich weiß, dass Walnüsse super gesund sind. Leider komme ich gegen sie überhaupt nicht an. :-/
Aber das Rezept hört sich trotzdem super lecker an! Kann man bestimmt auch mit anderen Nüssen zubereiten 🙂 Und es sieht lecker aus!
Viele liebe Grüße,
Tabea
von tabsstyle.com